Skandalöser Abbruch eines Baudenkmals
Siehe auch
Leserbrief, «Vandalenakt in Leis», Südostschweiz, 3. Dezember 2018
«Blitzabbruch in Vals», Hochparterre, 30. November 2018
Leserbrief, «Skandalöser Abbruch eines Baudenkmals in Vals-Leis», 29. November 2018
Medienmitteilung Bünder Heimatschutz, «Skandalöser Abbruch eines Baudenkmals in Leis – Bündner Heimatschutz verlangt unverzüglichen Baustopp», 29. November 2018
Nützliche Links
Alle Informationen zum Fall auf der Website des Bündner Heimatschutzes: Skandalöser Abbruch eines Baudenkmals in Vals-Leis
Altri casi

Aufruf zur Rettung der bedeutenden Baudenkmäler auf dem Roche-Areal in Basel!
Die Schweiz besitzt mit dem Firmenareal des Pharmaunternehmens F. Hoffmann-La Roche ein Gebäudeensemble von europäischem Rang, das Otto Rudolf Salvisberg (1882-1940) und Roland Rohn (1905-1971) als Chefplaner über 40 Jahre hinweg geprägt haben. Roche möchte den Firmenstandort in den kommenden Jahren stark transformieren und dafür ihr gebautes Erbe weitgehendst zur Disposition stellen. Keine gute Idee, finden wir. Daher unterstützen wir die Petition, die eine Schonung dieser Bauzeugen einfordert.

Meienegg – erste genossenschaftliche Wohnsiedlung Berns bedroht
Die Stadt Bern und die Fambau-Genossenschaft als Eigentümerin sind sich einig: Ein Grossteil der Siedlung Meienegg – einer der wichtigsten Zeugen der Nachkriegsarchitektur in Bern – soll abgebrochen werden. Und dies obwohl die Siedlung in gutem Zustand ist. Für die Fachwelt ist der geplante Abbruch unverständlich.

Helfen Sie mit bei der Instandstellung des «Heidehüs» aus dem 15. Jahrhundert
Freiwillige gesucht! Das wohlproportionierte spätmittelalterliche Wohnhaus steht seit Jahren leer und zerfällt. Die Stiftung Baustelle Denkmal hat mit dem Besitzer des Heidehüs vereinbart, das Gebäude im Baurecht zu übernehmen und in Stand zu stellen. Nun sucht sie für den Sommer 2020 freiwillige Helfer.